0,00€

Barrierefreiheit - Anforderungen an Sanitär- und Elektroinstallation - Auflage: 2015 (PDF)

(1)
66,00€
PDF buch:

✔️Sofortiger Download 

✔️Hervorheben, Bearbeiten, Speichern und Drucken sind verfügbar 

✔️Derselbe Inhalt wie in einem Hardcover-Buch 

✔️Suche nach Wörtern im Text 

✔️Für alle PDF-Dateibetrachter und Geräte 



Wie downloadet man das


Registrieren Sie sich auf dieser Website und bezahlen Sie Ihr ausgewähltes Buch.

Nachdem Sie bezahlt haben, gehen Sie zum Abschnitt „Mein Konto“ – „Downloads“. Dort sehen Sie eine PDF-Datei. Laden Sie es herunter und öffnen Sie es. Es enthält einen Link zum Herunterladen Ihres Buches. Klicken Sie auf den Link und laden Sie Ihr Buch herunter.

Sie können uns eine Nachricht senden, dass Sie das Buch an Ihre E-Mail-Adresse erhalten möchten, und ein Link zum Herunterladen des Buchs wird ebenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.



Beschreibung:


Verlag: Beuth Verlag GmbH
Autoren:  Helmut Merkle, Manfred Härterich, Ulrich Uhr, Siegfried Blickle, Elmar Küpper, Robert Flegel, Friedrich Jungmann
Seitenzahl: 513
Erscheinungstermin: Dezember 2015
Sprache: Deutsch
Größe: 27 Mb



Inhaltsverzeichnis


Hinweise zur Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Teil A Einführung in die Thematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
I Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
II Kommentierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
III Nachhaltigkeit in der technischen Gebäudeausrüstung . . . . . . . . . . . . . . 8
Teil B Einleitung – Gemeinsame Abschnitte der VDI-Richtlinien . . . . . . . 9
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
I Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
II Überarbeitung VDI 6008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
III DIN 18040 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
IV Richtlinienreihe VDI 6008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
V Gesetzliche Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
VI Behinderungen und Einschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
VII Die Stadt und die Behinderten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
VIII Design für Alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2 Normative Verweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Teil C Kommentierung VDI 6008 Blatt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
4 Allgemeine Anforderungen an Räume und
Ausstattungsgegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
4.1 Bedürfnisse von Menschen mit technischen Hilfen zur Fortbewegung . . 75
4.2 Mindestraumbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
4.3 Montagehöhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
4.4 Sanitäre Ausstattungsgegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
4.4.1 Waschplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
4.4.2 Duschplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
4.4.3 Badewanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
4.4.4 Klosettbecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
4.4.5 Urinale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
4.4.6 Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
4.5 Schutzanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
4.6 Beschilderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
4.7 Bedienung / Betätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
5 Anforderungen an Sanitärräume in Wohngebäuden . . . . . . . . . . . . . . . 185
5.1 Private Wohngebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
5.2 Nicht private Wohngebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
6 Anforderungen an öffentliche Sanitärräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
6.I Öffentlicher Straßenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
6.II Sport- und Versammlungsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
6.III Öffentliche / gewerbliche Sanitärräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
6.IV Sportanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
6. V Gaststätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
6.VI Zerstörungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
6.VII Ausstattungsempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
7 Anforderungen an Sanitärräume in Arbeitsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . 211
8 Anforderungen an Sanitärräume in Schulen und Kindergärten . . . . . 215
Teil D Kommentierung VDI / VDE 6008 Blatt 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
4 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
4.1 Allgemeine Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
4.2 Besondere Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
4.2.1 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
4.2.2 Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
4.2.3 Umfeldbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
4.2.4 Flexibilität in der Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
4.2.5 Zwei-Sinne-Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
4.2.6 Fehlertoleranz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
5 Anforderungen an technische Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
5.1 Allgemeine Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
5.2 Technische Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
5.2.1 Umfeldsteuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
5.2.2 Umfeldkontrollgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
5.2.3 Adaptionshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
5.3 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
5.4 Assistenzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
6 Bedienelemente der Elektroinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
6.2 Schalter und Taster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
6.2.1 Tastschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
6.2.2 Erkennbarkeit von Schaltern und Tastern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
6.2.3 Zusätzliche Funk- / Infrarotschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
6.2.4 Impulsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
6.3 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
6.4 Dimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
6.4.1 Drehdimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
6.4.2 Touchdimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
6.4.3 Seriendimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
6.5 Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
6.5.1 Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
6.5.2 Steckdosen mit Auswurfhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
6.5.3 Steckdose mit nachgebenden Seitenwänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
6.5.4 Beleuchtete Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
6.5.5 Steckdosen mit FI-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
6.5.6 Steckdosen mit Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
6.6 Sensoren zur Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
6.6.1 Automatikschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
6.6.2 Bewegungs- und Präsenzmelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
6.6.3 Lichtsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
6.7 Zeitschaltuhren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
6.8 Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
6.9 Rollläden sowie Sonnenschutz- und Sichtschutzsysteme . . . . . . . . . . . . 293
6.10 Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
6.10.1 Raumtemperaturregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
6.10.2 Heizkörperregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
7 Türen und Tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
7.1 Haus- und Wohnungstüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
7.2 Elektrischer Türöffner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
7.3 Gegensprechanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
7.4 Videotürsprechanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
7.5 Alternative Türöffnungseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
7.6 Tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
8 Sicherheitssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
8.1 Rauchwarnmelder / Brandmeldeanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
8.1.1 Alarmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
8.1.2 Vernetzung der Rauchmelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
8.1.3 Aufschaltung auf ein Hausnotrufsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
8.1.4 Zusätzliche optische Alarmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
8.2 Automatische Herdabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
8.3 Fensterüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
8.4 Raumluftsensor CO2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
8.5 Orientierungsbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
8.6 Zentral-AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
8.7 Panikschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
9 Notrufsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
9.1 Notrufsysteme in Wohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
9.1.1 Hausnotrufgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
9.1.2 Notrufeinrichtungen im Sanitärraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
9.1.3 Willensunabhängige Notrufauslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
9.2 Notrufsysteme in behindertengerechten Toiletten in öffentlich
zugängigen Gebäuden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
9.3 Behandlungsräume in medizinischen Einrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 344
9.4 Notrufeinrichtungen in Kliniken und stationären Pflegeeinrichtungen . . 345
9.5 Notrufsysteme in Pflege- und Wohnheimen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
10 Informationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
10.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
10.2 Nutzerschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
11 Beleuchtung in Innenräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
11.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
11.1.1 Arten der Lichtverteilung und ihre circadiane Wirksamkeit . . . . . . . . . . . . 365
11.1.2 Anforderungen an die Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
11.2 Beleuchtung in Wohngebäuden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
11.3 Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden (auch Kliniken und Arztpraxen) . 375
11.4 Beleuchtung in Pflegeheimen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376
12 Empfehlungen zur elektrotechnischen Ausstattung von
Wohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
Teil E Technische Gebäudeausrüstung – Rundgang durch
ein Wohngebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
I Zugang zum Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
II Flure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
III Sanitärraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390
IV Schlafraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
VI Wohnzimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
VII Terrasse, Balkon, Freisitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
Teil F Vorschläge für Ausstattungen von Gebäuden für Menschen mit
unterschiedlichen Beeinträchtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Teil G Checklisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
Teil H Anhang: VDI 6008 Blatt 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
Teil I Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463
Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Technische Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
Verzeichnis der Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
Verzeichnis der Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487

Schnellsuche Barrierefreiheit pdf, Anforderungen an Sanitär pdf, Elektroinstallation buch

Buchformat
PDF buch
Bewertungen (1)
Ben
Ben
28.06.2022
Ich habe lange im Internet nach diesem Buch gesucht, aber die Preise waren enorm. Habe hier endlich einen angemessenen Preis gefunden.