0,00€

Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit - Auflage: 2021 (PDF)

(1)
20,00€
PDF buch:

✔️Sofortiger Download 

✔️Hervorheben, Bearbeiten, Speichern und Drucken sind verfügbar 

✔️Derselbe Inhalt wie in einem Hardcover-Buch 

✔️Suche nach Wörtern im Text 

✔️Für alle PDF-Dateibetrachter und Geräte 



Wie downloadet man das


Registrieren Sie sich auf dieser Website und bezahlen Sie Ihr ausgewähltes Buch.

Nachdem Sie bezahlt haben, gehen Sie zum Abschnitt „Mein Konto“ – „Downloads“. Dort sehen Sie eine PDF-Datei. Laden Sie es herunter und öffnen Sie es. Es enthält einen Link zum Herunterladen Ihres Buches. Klicken Sie auf den Link und laden Sie Ihr Buch herunter.

Sie können uns eine Nachricht senden, dass Sie das Buch an Ihre E-Mail-Adresse erhalten möchten, und ein Link zum Herunterladen des Buchs wird ebenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.



Beschreibung:


Verlag: Juventa Verlag GmbH
Autoren:  Lutz, Ronald; Kniffki, Johannes; Steinhaußen, Jan
Seitenzahl: 369
Erscheinungstermin: Juni 2021
Sprache: Deutsch
Größe: 32 Mb



Inhaltsverzeichnis


Vorbemerkung: Das „Ende einer Welt“
Jan Steinhaußen, Ronald Lutz; Johannes Kniffki 9
Grundlegungen 15
Veränderte Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Lebensspanne als
Folge der Corona-Pandemie
Christiane Nakao, Sonja Preissing, Katrin Sen & Fabian van Essen 16
Entgrenzung des Sozialen Sterbens in Zeiten der Pandemie –
Einblick und Ausblick
Carolin Tillmann 30
Das Gespenst der Nutzlosigkeit – Pflege in Zeiten viraler Gefährdungen
Jan Steinhaußen 42
Die Covid-19-Pandemie jenseits des nationalen Containers.
Zur aktuellen Notwendigkeit einer transnational-postkolonialen
Sozialen Arbeit in der Weltrisikogesellschaft
Norbert Frieters-Reermann 71
Herausforderungen 83
Die Corona-Pandemie als Exklusionskatalysator für Geflüchtete
Ulrike Brizay 84
#dauerhaftsystemrelevant – die globale Krise als Moment
berufspolitischer Selbstermächtigung
Henry Block, Melissa Manzel, Hannes Wolf 99
Strategie sozialer Distanzierung. Die Bedeutung für Ausgegrenzte,
junge Menschen sowie Helfende
Dieter Wolfer 110
Pandemiebedingte Veränderung digitaler Zugänge Sozialer Arbeit
Sandra Meusel & Hendrik Unger 131
Wenn die Kita plötzlich zu ist. Vom Wohlergehen der Kinder
und Familien und von der Unterstützung durch die Kitas während
der pandemiebedingten Schließungen
Barbara Lochner & Kai Rompczyk 143
Die Covid-19 Krise und die Gefahr der Überschuldung –
Erkenntnisse aus der ersten Welle
Helena Klinger, Hanne Roggemann & Sally Peters 157
Nicht systemrelevant und ohne Schutzschirm in der Krise –
Fundraising als letzte Rettung für Organisationen der Sozialen Arbeit?
Eine kritische Perspektive für die Praxis und die Finanzierung
der Sozialen Arbeit
Johannes Stephens 168
Wie gefährdet die Pandemie eine beteiligungsorientierte Kinder- und
Jugendhilfe? Berichte aus der ombudschaftlichen Beratungsarbeit
Melissa Manzel & Ulrike von Wölfel 186
Perspektiven 197
Die Dichotomie der Konstrukte von (Un-)Freiheit und (Un-)Sicherheit:
Frühkindliche Bildungsprozesse – Die Systeme Familie und Kita in der
„Krise-Krise“
Silvia Hamacher, Katja Belenkij, Petra Lahrkamp,
Anita Permantier, Myria Sprenger 198
Erziehungshilfen im digitalen Wandel?! Veränderung der
sozialpädagogischen Praxis in den Hilfen zur Erziehung,
ausgelöst durch die Corona-Pandemie
Alexander Parchow & Anja-Kristin Sobiech 210
Soziale Inklusion unter dem Einfluss der Corona-Pandemie –
Herausforderung und Vision
Karsten Kiewitt 222
Aufbruch ins Außeralltägliche? Grenzsituationen in psychosozialen
Handlungsfeldern unter Corona
Patrick Jung 236
Wohnungslosigkeit und Wohnungsnotfallhilfe in pandemischen Zeiten
Wolfgang Sartorius & Titus Simon 249
Schulschließung und Homeschooling als neue Realität für Soziale
Arbeit an Schulen – Verschärfung sozialer Probleme und Krise der
Handlungsmethoden
Matthias Weser & Sebastian Dolsdorf 262
Soziale (Alten-)Arbeit im Pflegeheim. Alte und neue Herausforderungen
im Zuge des „Lockdowns“
Eva Maria Löffler & Sabrina Reuther 278
Herausforderungen des Arbeitsfeldes institutionalisierter
Nachbarschaftshilfen zur Unterstützung allein lebender
älterer Menschen in Zeiten der Coronapandemie
Stefanie Henke & Anne van Rießen 292
Altersgerechte Quartiersarbeit als Krisenbewältigung? Potenziale
und Risiken sorgender Gemeinschaften in der Corona-Pandemie
Kerstin Discher 307
Aufsuchende Jugendarbeit in neuen Räumen – Herausforderungen
und Chancen im pädagogischen Setting
Petra Brandt, Gunnar Erxleben, Jannike Keil, Berna Kurnaz,
Tim Ossyssek, Nikolai Pape & Anne Cathrin Winkelmann 318
(Un-)Ordnung darf nicht sein! Selbstwirksamkeit als Lernpunkt für Quartiersarbeit
Stefan Hoffmann 336
Gemeinwesenarbeit als demokratiefördernde Brückenbauerin
in schwierigen Zeiten
Milena Riede 347
Autor*innen 361

Schnellsuche Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit buch, Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit pdf

Buchformat
PDF buch
Bewertungen (1)
Ben
Ben
28.06.2022
Die vollständige und wahrheitsgemäße Beschreibung des Artikels.