0,00€
✔️Sofortiger Download
✔️Hervorheben, Bearbeiten, Speichern und Drucken sind verfügbar
✔️Derselbe Inhalt wie in einem Hardcover-Buch
✔️Suche nach Wörtern im Text
✔️Für alle PDF-Dateibetrachter und Geräte
Wie downloadet man das
Registrieren Sie sich auf dieser Website und bezahlen Sie Ihr ausgewähltes Buch.
Nachdem Sie bezahlt haben, gehen Sie zum Abschnitt „Mein Konto“ – „Downloads“. Dort sehen Sie eine PDF-Datei. Laden Sie es herunter und öffnen Sie es. Es enthält einen Link zum Herunterladen Ihres Buches. Klicken Sie auf den Link und laden Sie Ihr Buch herunter.
Sie können uns eine Nachricht senden, dass Sie das Buch an Ihre E-Mail-Adresse erhalten möchten, und ein Link zum Herunterladen des Buchs wird ebenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Beschreibung:
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Autoren: Herausgegeben:Wahl, Johannes; Damberger, Thomas; Schell-Kiehl, Ines
Seitenzahl: 225
Erscheinungstermin: März 2022
Sprache: Deutsch
Größe: 4 Mb
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Johannes Wahl, Ines Schell-Kiehl & Thomas Damberger 7
Mobile Datenerfassung mit Smartphones – eine alltagsnahe Messmethode für die soziale Arbeit
Alexander Seifert 13
Digitalkompetenz für Soziale Berufe: Der Einfluss der digitalen Informatisierung auf Lehre und Ausbildungsprofile
Joachim K. Rennstich 27
Grenzen pädagogischen Handelns: Medienbildung zwischen Anerkennung und Handlungsbefähigung
Michi S. Fujii, Nadia Kutscher & Klara-Marie Niermann 39
„Digitalität studieren!“
Matthias Scheibe 51
Die Digitalität als epochaltypisches Schlüsselproblem für die Hochschullehre
Florian Rapp, Cathrin Vogel & Markus Deimann 66
Zwischen Online-Lebenswelt und extremistischer Gewalt: „Incels“ als Herausforderung für Pädagogik und Soziale Arbeit
David Yuzva Clement, Ariane Wolf & Dennis Walkenhorst 77
Instant Messenger in der Sozialen Arbeit. Eine explorative Studie zu den Auswirkungen beruflicher Nutzung von Instant Messengern auf das Stressempfinden von Sozialarbeitenden
Susanna Booth & Vanessa Humberg 92
Mediatisierte Lebenswelten? Die Bedeutung digitaler Medien für die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen im ländlichen Raum
Ines Schell-Kiehl & Jack de Swart 107
Lernen mit Plattformen in einer digitalen Kultur: eine Analyse am Beispiel der Pflegebildung
Tobias Hölterhof & Roland Brühe 124
Digitale Bildung und Mediatisierung
Alexander Unger 137
Digitale Grenzen überwinden: Praktiken der Spätmoderne zwischen Kreativität und Exploration
Juliane Ahlborn, Max Gröschner, Florian Krückel & Dan Verständig 150
Fake News als Herausforderung für die politische Bildung
Sabrina Schenk 164
Teilhabe durch Digitalität? – Potenziale und Limitierungen digitalisierter Bildungsarrangements für die (Bildungs-)Teilhabe geflüchteter Jugendlicher
Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Felix Lemke & Jana Hüttmann 179
Empowered by Augmented Reality: Exploring what value AR can add to Photovoice in Community Development Work
Timothy Kariotis, Ines Schell-Kiehl, Leo Reimers, Hester van der Ent, Peter Gramberg & Alexander Klein 193
Fostering agency: technologies, materiality and social work
Erik Jansen 207
Die Autor*innen 219