0,00€
✔️Sofortiger Download
✔️Hervorheben, Bearbeiten, Speichern und Drucken sind verfügbar
✔️Derselbe Inhalt wie in einem Hardcover-Buch
✔️Suche nach Wörtern im Text
✔️Für alle PDF-Dateibetrachter und Geräte
Wie downloadet man das
Registrieren Sie sich auf dieser Website und bezahlen Sie Ihr ausgewähltes Buch.
Nachdem Sie bezahlt haben, gehen Sie zum Abschnitt „Mein Konto“ – „Downloads“. Dort sehen Sie eine PDF-Datei. Laden Sie es herunter und öffnen Sie es. Es enthält einen Link zum Herunterladen Ihres Buches. Klicken Sie auf den Link und laden Sie Ihr Buch herunter.
Sie können uns eine Nachricht senden, dass Sie das Buch an Ihre E-Mail-Adresse erhalten möchten, und ein Link zum Herunterladen des Buchs wird ebenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Beschreibung:
Verlag: Verbraucherzentrale NRW
Autoren: Carina Frey
Seitenzahl: 225
Erscheinungstermin: Juli 2019
Sprache: Deutsch
Größe: 14 Mb
Inhaltsverzeichnis
6 Über dieses Buch
8 Die wichtigsten
Fragen und Antworten
17 Pflegen – was heißt
das eigentlich?
17 Informationen
einholen:
Wie viel Hilfe ist
notwendig
19 Der ehrliche Blick: Lässt
sich die Pflege ins
eigene Leben
integrieren?
20 Miteinander planen
22 Pflege zu Hause – geht
das überhaupt?
27 Hilfe von Profis:
Hier gibt es Rat und
Unterstützung
28 Die Pflegeberatung der
Pflegekassen: Ein Recht
auf Hilfe
31 Die Pflegestützpunkte:
Ansprechpartner für
alle Hilfen vor Ort
34 Regelmäßiger Hausbesuch:
Die Pflichtberatung
35 Weitere Beratungsangebote
37 Praktische Hilfe:
Pflegekurse für
Angehörige
41 Pflege finanzieren:
Hier gibt es
Unterstützung
41 Wann die Pflegeversicherung
zahlt
54 Die Leistungen der
Pflegeversicherung
60 Soziale Absicherung für
Pflegende
64 Die Leistungen der
Krankenversicherung
73 Hilfe vom Staat
81 Arbeiten und
Pflegen
81 Zehn Tage frei für die
Pflege
84 Pflegezeit: Ein halbes
Jahr im Job kürzer treten
85 Familienpflegezeit:
Zwei Jahre Teilzeit
arbeiten
88 Teilzeitarbeit: Dauerhaft
die Arbeit reduzieren
91 Unterstützung
bei der Pflege
94 Welche Pflege kann
sich Ihr Angehöriger
leisten?
95 Ambulante Pflegedienste:
Pflege von
Profis 109 Betreuung und Unterstützung
im Alltag
112 Die Kurzzeitpflege:
Zeit überbrücken
113 Die Ersatz- oder Verhinderungspflege:
Vertretung zu Hause
115 Die Tages- und Nachtpflege:
Freiräume
schaffen
116 Erfahrungen teilen:
Gesprächskreise für
pflegende Angehörige
117 Hilfe im Haushalt
120 Ausländische
Haushalts- und
Betreuungskräfte
129 Hilfsmittel
für die Pflege
130 Eine kleine Auswahl
sinnvoller Hilfsmittel
133 So kommt das Hilfsmittel
nach Hause
137 Die Kosten
139 Hausnotruf: Sicherheit
in den eigenen vier
Wänden
143 Pflege
rechtlich gesehen
144 Die Ablage organisieren
145 Vollmachten ausstellen:
Wer soll Entscheidungen
treffen?
150 Angehörige als Bevollmächtige:
Das ist
wichtig zu wissen
154 Die rechtliche
Betreuung
157 Pflege,
ganz praktisch
158 Abläufe planen
161 Das Pflegezimmer
gestalten
162 Auf sich selbst achten:
Gesundheitsschutz für
Pflegende
165 Tipps für die praktische
Pflege: Das macht
pflegen einfacher
171 Gesunde Ernährung
176 Rechtzeitig gegensteuern:
Folgeerkrankungen
vermeiden
189 Wenn die Pflege zu
Hause an Grenzen
stößt
191 Was zu Konflikten führt
195 Alternativen zur
häuslichen Pflege
199 Antrags-ABC: So
erhalten Sie die
gewünschten
Leistungen
200 Anträge, die der Pflegebedürftige
selbst stellt
200 1. Antrag auf Pflegeleistungen
bei der
Pflegekasse
201 2. Formular zur Beantragung
bestimmter
Pflegeleistungen
10
129
Hilfsmittel für die Pflege
Inhalt_Thmen + weiß
202 3. Antrag auf Höherstufung
203 4. Antrag auf
Kurzzeitpflege
204 5. Antrag auf Ersatzund
Verhinderungspflege
205 6. Antrag auf Tages- und
Nachtpflege
206 7. Antrag auf Hilfsmittel
207 8. Antrag auf Pflegehilfsmittel
208 9. Antrag auf Verbesserung
des Wohnumfelds
209 10. Antrag auf Überleitungspflege
210 11. Antrag auf geriatrische
Rehabilitationsmaßnahmen
211 12. Antrag auf einen
Schwerbehindertenausweis
212 Anträge, die pflegende
Angehörige stellen
212 13. Rentenbeiträge für
pflegende Angehörige
213 14. Antrag auf Freistellung
vom Beruf
216 15. Antrag auf Vorsorgeoder
Rehabilitationsmaßnahmen
für
pflegende Angehörige
217 Widerspruch einlegen
217 16. Widerspruch
218 Adressen
222 Stichwortverzeichnis
224 Impressum