0,00€
✔️Sofortiger Download
✔️Hervorheben, Bearbeiten, Speichern und Drucken sind verfügbar
✔️Derselbe Inhalt wie in einem Hardcover-Buch
✔️Suche nach Wörtern im Text
✔️Für alle PDF-Dateibetrachter und Geräte
Wie downloadet man das
Registrieren Sie sich auf dieser Website und bezahlen Sie Ihr ausgewähltes Buch.
Nachdem Sie bezahlt haben, gehen Sie zum Abschnitt „Mein Konto“ – „Downloads“. Dort sehen Sie eine PDF-Datei. Laden Sie es herunter und öffnen Sie es. Es enthält einen Link zum Herunterladen Ihres Buches. Klicken Sie auf den Link und laden Sie Ihr Buch herunter.
Sie können uns eine Nachricht senden, dass Sie das Buch an Ihre E-Mail-Adresse erhalten möchten, und ein Link zum Herunterladen des Buchs wird ebenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Beschreibung:
Verlag: Hüthig
Autoren: Bödeker, Klaus; Lochthofen, Michael; Griesbeck, Martin
Seitenzahl: 104
Erscheinungstermin: 5., neu bearbeitete Auflage 2021
Sprache: Deutsch
Größe: 3 Mb
Inhaltsverzeichnis:
0 Einleitung ........................................................................................................ 9
1 Was beim Vorbereiten der Prüfung zu bedenken ist ..................................... 13
2 Ablauf der Prüfung ........................................................................................ 17
2.1 Mit dem Besichtigen beginnt das Prüfen .................................................. 17
2.2 Alle Prüfgänge auf einen Blick ................................................................. 19
2.3 Prüfablauf bei Geräten mit Schutzleiter
– Besichtigen, Messen, Erproben, Dokumentieren .................................... 20
2.4 Prüfablauf bei Geräten ohne Schutzleiter
– Besichtigen, Messen, Erproben, Dokumentieren .................................... 22
2.5 Bewertung und Dokumentation .............................................................. 24
2.6 Zusammenfassung des Prüfablaufs ........................................................... 25
3 Besichtigen der Prüflinge – mit allen Sinnen! ................................................ 27
3.1 Besichtigen, der wichtigste Prüfgang ....................................................... 27
3.2 Schwerpunkte des Besichtigens ............................................................... 28
3.3 Weitere Hinweise, Prüferfahrungen ......................................................... 29
4 Messungen an Prüflingen mit Schutzleiter .................................................... 31
4.1 Der Schutzleiter ist zu beurteilen.
Messen und bewerten Sie seinen Widerstand! ......................................... 33
4.1.1 Durchführen der Messung .............................................................. 33
4.1.2 Bewerten der Messung .................................................................. 37
4.2 Die Isolierungen sind zu beurteilen ......................................................... 39
4.2.1 Durchführen der Messung ............................................................. 39
4.2.2 Bewerten der Messung .................................................................. 42
4.3 Die durch Ableit- bzw. Fehlerströme entstehenden Gefährdungen
sind zu ermitteln .................................................................................... 46
4.3.1 Vorbereiten der Strommessungen ................................................... 46
4.3.2 Messen und Bewerten des Schutzleiterstroms ................................ 47
4.3.3 Messen und Bewerten des Berührungsstroms .................................. 52
5 Messungen an Prüflingen ohne Schutzleiter ................................................. 57
5.1 Durchführen der Messungen ................................................................... 57
5.2 Bewerten der Messungen ....................................................................... 57
6 Messungen an speziellen Geräten ................................................................ 61
6.1 Geräte mit Heizelementen ...................................................................... 61
6.2 Messungen an Teilen, die Kleinspannung führen ..................................... 62
6.3 Prüfen von Mehrfachsteckdosen .............................................................. 64
7 Erproben – Nachweis der Funktionen der Prüflinge ..................................... 67
8 Abschluss der Prüfung, Bewerten der Prüflinge ............................................ 69
9 Das Prüfergebnis ist zu dokumentieren ........................................................ 71
10 Der nächste Prüftermin ist festzulegen ......................................................... 77
11 Denken Sie an den Arbeitsschutz beim Prüfen ............................................. 83
Anhang ............................................................................................................... 87
Anhang 1 Berufung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person
zur Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 1000-10 ................. 87
Anhang 2 Betriebsanweisung für das Prüfen ortsveränderlicher
Geräte in einem Unternehmen ....................................................... 88
Anhang 3 Hinweise für den Prüfer zum Umgang
mit den Mit arbeitern ..................................................................... 89
Anhang 4 Hinweise für das arbeitsschutzgerechte Verhalten der nicht
fachkundigen Mitarbeiter (Elektrolaien) bei ihrem Umgang
mit elektrischen Geräten ................................................................. 91
Anhang 5 Prüfschritte des Besichtigens .......................................................... 93
Anhang 6 Ermitteln des Schutzleiterwiderstands ............................................ 95
Anhang 7 Vorschlag einer Prüfanweisung ....................................................... 96
Literaturverzeichnis .......................................................................................... 103