0,00€

Reformprojekt Care Work - Auflage: 2018 (PDF)

(1)
  • Marke: wbv Media
  • PDF
  • Verfügbarkeit: Lagernd
34,00€
PDF buch:

✔️Sofortiger Download 

✔️Hervorheben, Bearbeiten, Speichern und Drucken sind verfügbar 

✔️Derselbe Inhalt wie in einem Hardcover-Buch 

✔️Suche nach Wörtern im Text 

✔️Für alle PDF-Dateibetrachter und Geräte 



Wie downloadet man das


Registrieren Sie sich auf dieser Website und bezahlen Sie Ihr ausgewähltes Buch.

Nachdem Sie bezahlt haben, gehen Sie zum Abschnitt „Mein Konto“ – „Downloads“. Dort sehen Sie eine PDF-Datei. Laden Sie es herunter und öffnen Sie es. Es enthält einen Link zum Herunterladen Ihres Buches. Klicken Sie auf den Link und laden Sie Ihr Buch herunter.

Sie können uns eine Nachricht senden, dass Sie das Buch an Ihre E-Mail-Adresse erhalten möchten, und ein Link zum Herunterladen des Buchs wird ebenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.



Beschreibung:


Verlag: wbv Media
Autoren:  Friese, Marianne;Mitarbeit:Friese, Marianne; Jenewein, Klaus; Brutzer, Alexandra; Spöttl, Georg; Weber-Frieg, Sabine; Vollmer, Simon C.; Hafner, Clemens; Uihlein, Clarissa; Hanssen, Kirsten
Seitenzahl: 301
Erscheinungstermin: Dezember 2018
Sprache: Deutsch
Größe: 7 Mb


Inhaltsverzeichnis


Abstract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Marianne Friese
Berufliche und akademische Ausbildung für Care Berufe. Überblick und fachübergreifende
Perspektiven der Professionalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Berufsfeld Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ingrid Darmann-Finck
Hochschulische Erstausbildung – Voraussetzungen für eine nachhaltige
Professionalisierung der Pflegepraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Karin Reiber
Pflegepädagogik – eine Etappe auf dem Weg der Akademisierung und Professionalisierung
der Lehrtätigkeit an pflegeberuflichen Schulen? . . . . . . . . . . . . . . 63
Sabine Weber-Frieg
Professionelles Handeln in der Altenpflegeausbildung: Konstruktivistisches
Bildungsverständnis und selbstreflexives, transformatives Lernen . . . . . . . . . . . . 75
Bettina Siecke
Von der Schule in den Beruf – Herausforderungen für die Pflegeausbildung
am Beispiel von Berufsorientierung und Heterogenität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Berufsfeld Gesundheit und Körperpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Mathias Bonse-Rohmann
Herausforderungen und Perspektiven beruflicher und hochschulischer
Bildung für das Berufsfeld Gesundheit und Körperpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Dietmar Heisler
Professionalisierung zwischen „Care“ und „Beauty“: Historische und aktuelle
Entwicklungen der Körperpflegeberufe am Beispiel Friseurhandwerk und
Kosmetikbranche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Anika Denninger
Wissenschaftliche Weiterbildung im Gesundheitswesen? Perspektiven, Potenziale
und Herausforderungen am Beispiel einer explorativen Fallstudie . . . . . . . 143
Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Irmhild Kettschau
Die Lehrkräftebildung in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Barbara Fegebank
Care Work – Innovation und Ergebnis der Professionalisierung in Hauswirtschaft
und haushälterischer Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Alexandra Brutzer, Julia Kastrup, Irmhild Kettschau
Hauswirtschaftliche Berufe im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft –
Entwicklungsstränge und weitere Reformbedarfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Uta Meier-Gräwe
Raus aus dem Schwarzmarkt: Wie subventionierte Gutscheine für haushaltsnahe
Dienstleistungen sozial- und familienpolitisch wirken können . . . . . . . . . . 207
Berufsfeld Soziale Arbeit und Sozialpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Rita Braches-Chyrek
Soziale Arbeit: Beruf und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Anke Karber
Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
– Zur Notwendigkeit sozialpädagogischer Didaktikforschung . . . . . . . 237
Anke König, Joanna Kratz, Katharina Stadler
Erzieher:innenausbildung revisited: Expansion als Schubkraft? Der arbeitsfeldbezogene
Diskurs in der vollzeitschulischen Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Angélique Gessler, Kirsten Hanssen, Clarissa Uihlein
Berufsfachschulausbildung als Einstiegsqualifizierung für die Frühe Bildung? . 269
Marianne Friese, Clemens Hafner, Simon C. Vollmer
Flucht und Traumapädagogik in der Kita. Konzeption und Evaluation berufsbegleitender
Weiterbildung des pädagogischen Personals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285


Schnellsuche Reformprojekt Care Work buch, Reformprojekt Care Work pdf, Reformprojekt Care Work online

Buchformat
PDF buch
Bewertungen (1)
Felix
Felix
28.06.2022
Ich habe dieses Buch in einem Online-Shop gekauft und mich mit meiner Wahl nicht geirrt. Alles perfekt!