0,00€

Unsere Klasse ist ein Team - Auflage: 2016 (PDF)

(1)
15,00€
PDF buch:

✔️Sofortiger Download 

✔️Hervorheben, Bearbeiten, Speichern und Drucken sind verfügbar 

✔️Derselbe Inhalt wie in einem Hardcover-Buch 

✔️Suche nach Wörtern im Text 

✔️Für alle PDF-Dateibetrachter und Geräte 



Wie downloadet man das


Registrieren Sie sich auf dieser Website und bezahlen Sie Ihr ausgewähltes Buch.

Nachdem Sie bezahlt haben, gehen Sie zum Abschnitt „Mein Konto“ – „Downloads“. Dort sehen Sie eine PDF-Datei. Laden Sie es herunter und öffnen Sie es. Es enthält einen Link zum Herunterladen Ihres Buches. Klicken Sie auf den Link und laden Sie Ihr Buch herunter.

Sie können uns eine Nachricht senden, dass Sie das Buch an Ihre E-Mail-Adresse erhalten möchten, und ein Link zum Herunterladen des Buchs wird ebenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.



Beschreibung:


Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW
Autoren: Dagmar Dörger, Gaby Kunde, Anja Oberländer
Seitenzahl: 115
Erscheinungstermin: April 2016
Sprache: Deutsch
Größe: 3 Mb



Inhaltsverzeichnis




Spiele und Übungsformen im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1. Wie dieses Buch entstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2. Der Aufbau des Buchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die Stundenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Spiel und Theater als Methode für das Soziale Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Widerstände, Überraschungen, Erfolge – unsere eigenen Erfahrungen. . . . . . . . . . . 12
Arbeitsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Themenkomplex 1: Einander kennenlernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1. Unterrichtseinheit – Wir beschnuppern uns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2. Unterrichtseinheit – Das bin ich, wer bist du? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3. Unterrichtseinheit – Was haben wir gemeinsam, was unterscheidet uns?. . . . . . . . . . . . . 22
Themenkomplex 2: Die eigenen Gefühle und die Gefühle anderer . . . . . . . . . . . . . . 25
1. Unterrichtseinheit – Ich sehe was, das du nicht siehst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2. Unterrichtseinheit – Ohne Worte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3. Unterrichtseinheit – Gefühle spielen mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Themenkomplex 3: Die eigenen Stärken und die eines Teams entdecken. . . . . . . . . 38
1. Unterrichtseinheit – Meine Stärken von Kopf bis Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2. Unterrichtseinheit – Was in uns steckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Themenkomplex 4: Arbeit in Jungen- und Mädchengruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
1. Unterrichtseinheit – Das sind wir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2. Unterrichtseinheit – Das will ich, das will ich nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3. Unterrichtseinheit – Ich setz mich durch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Themenkomplex 5: Teamgeist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
1. Unterrichtseinheit – Fantasie ist gefragt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2. Unterrichtseinheit – Wir sind EIN Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3. Unterrichtseinheit – Koordination und Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Themenkomplex 6: Der Umgang mit Konflikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Talk Talk Talkshow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kopiervorlagen zum Aushängen an die Tafel:
Einstimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Abschlussspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kleingruppen bilden – nicht nur durch Abzählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Ruhige Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Bewegte Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Wilde Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Spiele für draußen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Ruhephase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Auswertung – Wie war’s? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Nachwort – Zum Begriff Soziales Lernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Literatur zum Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Literaturverzeichnis verwendeter Literatur (im Praxisteil). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Weitere Literaturempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Empfehlungen für Spielesammlungen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

Schnellsuche Unsere Klasse ist ein Team buch, Unsere Klasse ist ein Team online, Unsere Klasse ist ein Team pdf

Buchformat
PDF buch
Bewertungen (1)
Klaus
Klaus
28.06.2022
Mir hat der Kauf gefallen. Alles gut gelaufen.